Laubdeponie

Die Laubdeponie der Gemeinde Birkenwerder wird von unserer Firma betrieben. Zu den Öffnungszeiten können hier alle organischen Gartenabfälle abgegeben werden. Getrennt wird nach Stammholz und Wurzelstubben, Ästen und Zweigen sowie Laub, Rasenschnitt und schnell verrottbaren Gartenabfällen.

In großen Mieten werden die Gartenabfälle so lange kompostiert bis sie wieder der Verwendung im Garten etc. zugeführt werden können. Unser Ziel ist es, den natürlichen Nährstoffkreislauf in Ihrem Garten aufrecht zu erhalten, ohne dass dabei unnötig lange Transportwege entstehen. Bei der Kompostierung in unseren Mieten entwickeln sich Temperaturen über 60°C, so dass die meisten Schädlingen wie Kastanienminiermotte und Pilzkrankheiten nicht überleben. Große Schredder zerkleinern die holzigen Abfälle regelmäßig.

Bitte beachten Sie, dass unsere Entsorgungspreise nur bei getrennter Anlieferung (siehe Hinweise unten) gelten. Für leicht verrottbare Gartenbfälle mit verholzten Abfällen im Sack bzw. Hänger gemischt müssen wir höhere Preise berechnen.

 

Annahmebedingungen

Zur fachgerechten Kompostierung trennen Sie Ihre Gartenabfälle bitte vor Anlieferung wie folgt:

leicht verrottbare Abfälle:
einjährige Blumenpflanzen, Laub & Blätter, Rasenschnitt, Vertikutierabfall, Fallobst (Äpfel,...), Moos, Kiefernnadeln

verholzte Abfälle:
Äste, Sträucher, Heckenschnitt (z.B.: Thuja), Rosenschnitt, Efeuranken, (China-)Schilf, Bambus, Nüsse, Tannenzapfen

Holz:
Stammholz, Wurzelstubben

Eicheln (mind 80%):'
kostenlos, wenn neben Laub und Rasenschnitt mindestens 80% Eicheln enthalten sind

 

Öffnungszeiten

Die Laubdeponie ist je nach Saison an zwei bis acht Tagen im Monat geöffnet. Eine Übersicht über die Jahresöffnungszeiten erhalten Sie auf der Laubdeponie oder im Blumengeschäft.

Für 2025 gelten folgende Termine:

März 2025:

  • Samstag, der 15.03.: 9 - 14 Uhr
  • Samstag, der 22.03.: 9 - 14 Uhr
  • Samstag, der 29.03.: 9 - 14 Uhr

April 2025:

  • Samstag, der 05.04.: 9 - 14 Uhr
  • Samstag, der 12.04.: 9 - 14 Uhr
  • Samstag, der 19.04.: 9 - 14 Uhr
  • Samstag, der 26.04.: 9 - 14 Uhr

Mai 2025:

  • Mittwoch, der 14.05.: 9 - 12 und 13 - 18 Uhr
  • Samstag, der 24.05.: 9 - 14 Uhr

Juni 2025:

  • Mittwoch, der 11.06.: 9 - 12 und 13 - 18 Uhr
  • Samstag, der 28.06.: 9 - 14 Uhr

Juli 2025:

  • Mittwoch, der 09.07.: 9 - 12 und 13 - 18 Uhr
  • Samstag, der 26.07.: 9 - 14 Uhr

August 2025:

  • Mittwoch, der 13.08.: 9 - 12 und 13 - 18 Uhr
  • Samstag, der 23.08.: 9 - 14 Uhr

September 2025:

  • Mittwoch, der 10.09.: 9 - 12 und 13 - 18 Uhr
  • Samstag, der 27.09.: 9 - 14 Uhr

Oktober 2025:

  • Mittwoch, der 01.10.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 04.10.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 08.10.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 11.10.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 15.10.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 18.10.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 22.10.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 25.10.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 29.10.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr

November 2025:

  • Samstag, der 01.11.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 05.11.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 08.11.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 12.11.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 15.11.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 19.11.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 22.11.: 9 - 14 Uhr
  • Mittwoch, der 26.11.: 9 - 12 und 13 - 16 Uhr
  • Samstag, der 29.11.: 9 - 14 Uhr

Wir weisen nochmals daraufhin, dass außerhalb der Öffnungszeiten leider keine Annahme möglich ist.